Eisenkraut
Verbena officinalis Volksnamen: Druidenkraut, Eisenhart, Richardskraut, Sagenkraut, Stahlkraut, Taubenkraut, Wundkraut Familie: Eisenkrautgewächs/Verbenaceae Droge: das ganze Kraut, meist ohne Wurzeln Inhaltsstoffe: Iridoid-Glykosid (Verbenalin), ätherisches Öl, Gerbstoffe, Kieselsäure, Bitterstoffe, Schleim Anwendung: bei leichten Magenbeschwerden, Durchfällen, Appetitlosigkeit; bei Erkältungen und Katarrhen der oberen Luftwege Wissenswertes: wurde im Mittelalter zu Wundversorgung verwendet