Posts

Es werden Posts vom November, 2022 angezeigt.

Mariendistel

Bild
Silybum marianum / Carduus marianus Familie:  Asteraceae/Korbblütler Droge: die reifen Früchte (vom Pappus befreit); aus Anbau in Afrika, Amerika, China; nahezu geruchslos; Geschmack: Schale bitter, Samen ölig Inhaltsstoffe: Flavonolignane (Silymarin), Flavonoide • in der Frucht: Eiweiß, fettes Öl (Linolsäure, Ölsäure, Palmitinsäure) • im Blatt: Flavonoide, Fumarsäuren, Polyacetylene (auch in der Wurzel) Wirkung von Silymarin: • wirkt gegen Leberschädigung > Veränderung der Zellmembran-Struktur der Leberzellen > Gifte können nicht eindringen • stimuliert die Aktivität der nukleolären Polymerase 1 > Neubildung von Leberzellen > Regeneration der Leber • steigert Durchblutung der Pfortader Anwendung: • dyspeptische Beschwerden • chronische Leberkrankheiten (bis zu Zirrhose) • toxische Leberschäden • Antidot zum Knollenblätterpilz • Förderung des Gallenfluss Monografie positiv Wichtig:   Eine Zubereitung als  Tee  ist  nicht  geeignet, da Silymarin wenig wasserlöslich ist!

Esskastanie / Edelkastanie

Bild
Echte Kastanie - Castanea sativa Baum des Jahres 2018 Familie: Buchengewächse; Gattung: Kastanien Früchte:  Maronen  

Die Pflanzenwelt der Weihnachtszeit

Bild
4. Dezember 2022, 11.00 Uhr, Biologiezentrum Vortrag von Dr. Martin Nickol  (Kustos Botanischer Garten) Botanik, Entdeckungsgeschichte, Unterschiede zwischen Herkunftsland und Anbaugebieten der subtropischen, tropischen und heimischen Gewürzpflanzen, Zier- und Nutzpflanzen, die in der Küche, beim Dekorieren und im weihnachtlichen Brauchtum eine Rolle spielen, stellt Herr Dr. Nickol mit vielen Bildern vor. Eintritt frei.

Radtour mit dem Naturheilverein Kiel

Bild
 

Rizinus - Wunderbaum

Bild
Giftpflanze des Jahres 2018 Mehr Infos zu Rizinus auf meiner Homepage! 

Feuerradbaum - Pflanze des Monats November 22

Bild
 

Vortrag über den Mikrokosmos der Winterlinde

Bild
Mittwoch, 16.11.2022 - 19 Uhr - Vortrag des Freundeskreises Entdeckungsreise durch den Mikrokosmos einer Winterlinde Prof. Dr. Urs Wyss, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Fressen oder gefressen werden? Prof. Dr. Wyss ist berühmt für seine Filme aus diesem bereich des Mikrokosmos. Bei starker Vergrößerung, betrachtet unter einem Stereomikroskop, verläuft die 45 Minuten dauernde Entdeckungsreise durch den Mikrokosmos einer Winterlinde ähnlich spannend und faszinierend ab wie durch den Makrokosmos eines Dschungels. Im Mittelpunkt steht der Hauptbewohner der Linde, die hübsche, aber wegen ihrer verschwenderischen Auscheidung von klebrigem Honigtau nicht beliebte Lindenzierlaus ( Eucallipterus tiliae ). Sie muss sich gegen eine Vielzahl von Feinden behaupten, seien es Marienkäfer, räuberische Wanzen oder Larven von Schweb- und Florfliegen. Aber auch der Einblick in die für das bloße menschliche Auge nicht wahrnehmbare Lebensweise anderer Lindenbewohner, u.a. von Gallmilben, Staubläus