Alraune

Alraune – Mandragora officinarum
Zauberwurzel

Giftpflanze


Familie:          Nachtschattengewächs/Solanaceae

Herkunft:        südöstliches Mittelmeer

Beschreibung: grünlich-weiße, blaue oder violette Blüten im März/April; Blattrosette mit fleischigen Blättern; kugelige Früchte sind genießbar


Sammelgut:    Wurzel (kann bis 60 cm lang werden)

Inhaltsstoffe:   Wurzel enthält Alkaloide (Atropin, Hyoscin, Hyoscyamin)

Anwendung:    im Mittelalter als Abführ- und Brechmittel, als starkes Betäubungsmittel, in Salben gegen Geschwüre

keine Verwendung in der modernen Phytotherapie

Wissenswertes:      

  • Zauberpflanze, Glücksbringer
  • Verwendung bereits bei den Assyrern
Zeichnung von Giovanna Garzoni



Kommentare