Posts

Ginseng • Panax ginseng

Bild
 Wurzel der Lebenskraft Bildquelle: Johannes Zorn • Icones plantarum medicinarum Familie:  Araliengewächse  Herkunft:  Nordkorea, Mandschurei   Droge:  Wurzel Inhaltsstoffe : Ginsenoside, Ätherische Öle, B-Vitamine, Stärke, Pektin       Wirkung:  positiv auf das vegetative Nervensystem, immunmodulierend, neuroprotektiv, zellschützend, antioxidativ, blutzuckersenkend, adaptogen Anwendung:   bei Müdigkeit und Schwächegefühl, nachlassender Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit, zur Vitalisierung, zur Unterstützung bei Stress Monografie:   positiv 💚 Wenn Dir mein Blog gefällt und Du meine Arbeit unterstützen möchtest, dann wäre es schön, wenn Du etwas in  meinem Shop  bestellst.  Vielen Dank!

Erdrauch • Fumaria officinalis

Bild
  Ackerrautenkraut, Blausporn, Grindkraut, Rauchkraut Bildquelle: Mattioli und Cibo Familie:  Mohngewächse / Papaveraceae   Beschreibung : einjährig, 20 bis 40 cm hoch, rosa bis dunkelrote Blüten (Juni bis Juli)       Vorkommen : Brachland Droge:   Kraut Inhaltsstoffe:  Alkaloide, Bitterstoffe, Harze, Cholin, Flavonoide, Schleimstoffe   Wirkung:  krampflösend, regulieren den Gallefluss   Anwendung:   krampfartige Beschwerden im Bereich der Gallenblase, der Gallenwege und des MDT Monografie:   positiv 💚 Wenn Dir mein Blog gefällt und Du meine Arbeit unterstützen möchtest, dann wäre es schön, wenn Du etwas in  meinem Shop  bestellst.  Vielen Dank!

ABC Gesund

Um unsere Resilienz zu stärken bzw. die Stressanfälligkeit zu mindern, wurde ein Leitplan entwickelt, der sich wie folgt zusammensetzt:  A       angenehme Gefühle sammeln > bewusst im Hier und Jetzt leben B     Beziehungen,  bauen von Verantwortung > für mich, mein soziales Umfeld,      die ganze Welt (eine sinnstiftende Tätigkeit finden)    C      Chaos durch Planung vorbeugen > was kann ich wie beeinflussen?     vorab informieren, evtl. Liste erstellen G      Gymnastik und Bewegung > Abbau von Stresshormonen E      essen und trinken > Versorgung des Körpers mit Nährstoffen,      Flüssigkeit für das Gehirn (Denkprozesse/Reize sind zehrend) S      Schlaf > Schlafhygiene, Rhythmus UN      Untersuchungen, Vorsorge, körperliche Gesundheit D      Drogen und Alkohol - NICHT 💚 Wenn Dir mein Blog gefällt und Du meine Arbeit unterstützen möchtest, dann wäre es schön, wenn Du etwas in  meinem Shop  bestellst.  Vielen Dank!

Vortrag im Botanischen Garten - Weihnachtsküche

Bild
  Exotisches Bouquet: Botanische Vielfalt der Tropen und Subtropen in unserer Weihnachtsküche Sonntag, 3. Dezember 2023, 11 Uhr Vortrag mit Dr. Martin Nickol (Bot. Garten) In Vorbereitung auf die festlichen Feiertage, in denen Seele und Leib mit köstlichen Speisen verwöhnt werden, werden wir uns im botanischen Weihnachtsvortrag mit den Beiträgen der Tropen und Subtropen zur festtäglichen Küche befassen. Unter dem Titel „Exotisches Bouquet: Die botanische Vielfalt der Tropen und Subtropen in unserer Weihnachtsküche“ begeben wir uns gemeinsam auf die Spur zu den faszinierenden Geschichten und botanischen Eigenschaften fremder Pflanzen und vertrauter Gewürze, die in unserer Weihnachtsküche eine wichtige Rolle spielen. Im Advent und an Weihnachten nutzen wir Gewürznelken, Zimt, Ingwer, Vanille, Kardamom, essen noch mehr Schokolade als sonst und verpassen oft die Gelegenheit, uns mit der Herkunft der Pflanzen und der einzigartigen Aromen zu beschäftigen. Wir freuen uns darauf, Sie zu

Was ist Resilienz?

Resilienz ist ein Begriff aus der Psychologie und beschreibt unsere  seelische Widerstandskraft. Damit ist gemeint, wie wir mit schwierigen Lebensumständen und Ereignissen umgehen. Also eine Art von Stressresistenz; ein senken der Vulnerabilität (Verletzlichkeit). Die Resilienz können wir selbst auf viele Arten aufbauen und unterstützen: Selbstwahrnehmung: gesundes Selbstvertrauen, Selbstwirksamkeit (Vertrauen in die eigene Kraft und das Leben), Selbstwertgefühl Authentischer Optimismus statt toxischer Positivität : positiv und realistisch denken, Unangenehmes nicht verdrängen (Verdrängung verstärkt die Emotion und hilft nicht bei der Lösungsfindung), Achtsamkeit und Akzeptanz, Reflexion und Neubewertung "Benennen der Emotionen entlastet das Gehirn!" "Erzwungener Daueroptimismus verdrängt andere Gefühle und hat einen negativen Effekt > die Spannung steigt!" Selbstregulation - in Balance kommen Reiz > Stress > Kampf / Flucht / Starre / Unterwerfung besser

Bärbel Wardetzki - Und das soll Liebe sein

Bild
Und noch eine Buchempfehlung zum Thema narzisstische Beziehung!  Der Leser begleitet Sonja auf ihrem Weg in so eine Beziehung und den schwierigen Weg daraus. Gerade diese persönlichen Schilderungen machen dieses Buch so unglaublich authentisch. Bärbel Wardetzki und Sonja R. Und das soll Liebe sein? Das Wichtigste über Narzissmus Konfluenz = Symbiose zweier Partner bis von der Persönlichkeit des Einen nichts mehr übrig bleibt; Konflikte werden vermieden, eigene Standpunkte nicht vertreten; hindert statt zu fördern Narzissstische Selbstwertverletzung geschieht meist schon früh in der Kindheit, als Folge entsteht Narzissmus = Beeinträchtigung der Selbstliebe, der Identität und der Beziehungsfähigkeit; Sowohl Ablehnung/Vernachlässigung als auch Verwöhnen/Überbehüten frustrieren das Kind!  Folgen des fehlenden Selbstwertes können sein: Beschimpfungen, Aggressionen, Selbstmitleid bis hin zu Suizidgedanken.  Empathie wird gefordert, nicht gegeben.  Beziehungsdilemma: Sehnsucht n

Dost - Oregano

Bild
  Oregano/Dost – Origanum vulgare Dostenkraut, Dorant, Orangenkraut, Badchrut, Frauendost, Wilder Majoran, Wilder Balsam, Bergminze, Blauer Dunst Thymus origanum dost/doste (mittelhochdeutsch) = Strauß Familie: Lippenblütengewächs/Lamiaceae Vorkommen: Mittelmeergebiet, dann Mitteleuropa sogar bis Irland und Schottland; Sibirien, Kleinasien bis Himalaya, Iran Beschreibung: ausdauernde Staude, 20-50 cm hoch; drüsig behaart, aromatischer Duft, Kalk- und Kiesböden, an warmen Stellen Droge:  das während der Blüte gesammelte Kraut und daraus hergestelltes Öl Geruch: angenehm, würzig Geschmack: würzig, etwas bitter und salzig Inhaltsstoffe: ätherische Öle, Flavonoide, Gerbstoffe, Bitterstoffe, Antioxidantien Wirkung: schwach expektorierend, schwach choleretisch, antiseptisch Anwendung:  Blähungen, Gallenfluss-Steigerung, appetitanregend, krampflösend, MDT > Desinfektion und Aktivierung, gegen Durchfälle, Husten, Halsentzündung, Steigerung der Galleproduktion enthalten in