Posts

Es werden Posts vom Oktober, 2023 angezeigt.

Edelweiss • Leontopodium

Bild
Anwendung in der Volksmedizin bei Magen-Darm-Beschwerden und Atemwegserkrankungen Wirkung: entzündungshemmend, krampflösend  

Sal-Weide • Salix caprea

Bild
 

Weide • Salix

Bild
Weißweide  

Aspergirls • Rudy Simon

Bild
Das ist die Krux beim Asperger-Syndrom - unsere Herausforderungen sind überaus real, aber für andere nicht immer sofort sichtbar. Und deshalb stößt unser Verhalten auf Unverständnis.  💖 Ein hilfreiches Buch mit Informationen über "Symptome", Tipps und ganz vielen persönlichen Berichten von betroffenen Frauen und Mädchen.  💖 Die Kapitel: Inselbegabungen und ungewöhnliche Interessen      Warum intelligente Mädchen manchmal die Schule hassen Sensorische Überlastung / Verarbeitungsstörung Reize und Trigger in der gesamten Umwelt akustisch (TV und Radio aus bei Gesprächen) optisch (Neonlicht) Berührungen - Mädchen und Frauen mit Asperger bevorzugen weiche Stoffe und feste Berührungen. Außersinnliche Wahrnehmung Ausgleich: Sport, Ernährung, Therapie, Ausrüstung, Information Autostimulation, und was wir tun, wenn wir glücklich sind schaukeln, im Kreis drehen... Ventil für die innere Anspannung  Scham- und internalisierte Schuldgefühle Da wir oft nicht wussten, w...

Buddhas Hand - Citrus limon

Bild
Citrus limon var. sarcodactylus Varietät der Zitrone mit fingerförmigen Früchten; während der Reife riechen sie nach Rosen; Früchte essbar; Verwendung in der fernöstlichen Küche; blüht das ganze Jahr

Urvertrauen und Beziehungen

Bild
In einem Notizbuch habe ich einige Stichworte zu dem Thema gefunden.  Leider weiß ich nicht mehr aus welchem Blog / Buch es stammt -  die Autorin war jedenfalls Dr. med. Dunja Voos. ( Homepage  und Blog ) -------------- Urvertrauen = die Fähigkeit ohne Angst zu zweit zu sein; auch als "sichere Bindung" bezeichnet hochfrequente Psychoanalyse    Toxische Beziehungen MinderwertigkeitsgefühlAngst erlernte Hilflosigkeit nur eigene Bedürfnisse Angst vor dem Alleinsein (innere Stimme wird gehört) Selbstkritik > Wandel keine Kraft/Hoffnung Ratschläge ablehnen - "weil", "aber" festhalten an Vertrautem, egal wie schrecklich Angst vor Veränderungen Starre muss in Fluss gebracht werden kein Rhythmus  Bedürfnisse formulieren und kommunizieren NEIN sagen, Grenzen setzen positive Erlebnisse, sich was gönnen Kompromisse üben Bewegung, Körpergefühl verstärken Achtsamkeit, Meditation Termine geben Sicherheit

Tausendgüldenkraut - Gottesgnadenkraut

Bild
Erythraea centaurium / Centaurium erythraea Heilpflanze des Jahres 2004 andere Namen: Gallkraut, Fieberkraut, Wundkraut, Centorelle, Laurinkraut, Magenkraut

Feigenkaktus • Opuntia phaeacantha

Bild
 

Tamarinde

Bild
Tamarindus indica • Indische Dattel Inhaltsstoffe faserreich Mineralstoffe (Kalium u.a.) Vitamine (Thiamin u.a.) viele Fruchtsäuren Wirkung und Anwendung bindet Giftstoffe im Darm und kann daher evtl. das Darmkrebsrisiko senken bindet Gallensalze, was zu einer Senkung des LDL-Cholesterin führt Thiamin/Vit.B1 als Energie- und Kraftspende bioaktive Substanzen, die der Fettbildung entgegen wirken leberprotektiv Abführmittel Wurmmittel Farbstoff (die Blätter)

Wasseranwendungen nach Kneipp

Bild
Grundsätzliches: ·          Kaltes Wasser niemals auf eine kalte Haut oder einen ausgekühlten Körper bringen. Gegebenenfalls muss vorher eine Erwärmung durch Bewegung oder Bettwärme erfolgen oder auf Wechselanwendungen ausgewichen werden. ·          Auch nach einer Wasseranwendung dürfen Sie keinesfalls frieren! Sie müssen sich wohlfühlen und innerhalb von 15 – 20 Minuten wieder vollständig erwärmt sein – deshalb gut zudecken bzw. warm anziehen. Bei Bedarf auch im Sommer (!) zu warmer Kleidung greifen. ·          Nach Teilbädern und Anwendungen, die nicht mit kaltem Guss abgeschlossen werden, in jedem Falle bei Halb-, Dreiviertel- und Vollbädern ½ bis 1 Stunde liegend ruhen. ·          Während der Anwendung von Wickeln oder Packungen sollte man sich nicht unterhalten, lesen oder auf sonstige Weise beschäftigen – auch Radi...

Dr. med. Michael Prang • Alternativmedizin – was sie leistet, wann sie schadet

Bild
  In der Stadtbücherei habe ich mir das Buch von Dr. Prang ausgeliehen.  Drei Aussagen von ihm sind mir besonders wichtig:  Alternativmedizin ist nicht frei von finanziellen Interessen. Pseudomedizinisches Viertelwissen ist mitunter lebensgefährlich. Nicht alles in der Alternativmedizin ist sinnvoll – aber auch nicht alles in der Schulmedizin. Sehr gut fand ich die Vorstellung der wichtigsten Therapieformen der Alternativmedizin. Wie viele es da gibt ist einem oft ja gar nicht bewusst.  Ich stelle die Liste, die er bespricht hier mal rein; einiges werde ich wohl in weiteren Blogbeiträgen genauer vorstellen: ·          Aderlass – wenige medizinische Indikationen ·          Germanische Neue Medizin - CAVE ·          Kolon-Hydrotherapie – keine wissenschaftlichen Beweise ·          Entschlackung ·  ...

Seidelbast - Daphne mezereum

Bild
  starkes Abführmittel hochgiftig: 10 – 15 Beeren sind für einen Menschen tödlich steht unter Naturschutz

Zitrone - Citrus limon

Bild
Kleiner Baum bis 5 m Höhe; seit 500 v. C. in China in Kultur; weltweiter Anbau in den Subtropen; wirtschaftlich wichtige Obstfrucht; viele Kultursorten Zitronat-Zitrone Stammt aus Indien. Hat eine sehr dicke Fruchtschale, die nach dem Schälen, Würzen und Kandieren als Zitronat in den Handel kommt. Anbau in Sizilien, Griechenland und Korsika.