Kleiner Baum bis 5 m Höhe; seit 500 v. C. in China in Kultur; weltweiter Anbau in den Subtropen; wirtschaftlich wichtige Obstfrucht; viele Kultursorten
Zitronat-Zitrone
Stammt aus Indien. Hat eine sehr dicke Fruchtschale, die nach dem Schälen, Würzen und Kandieren als Zitronat in den Handel kommt. Anbau in Sizilien, Griechenland und Korsika.
Brennnessel, verkanntes Kräutlein, dich muss ich preisen, dein herrlich Grün in bester Form baut Eisen, Kalk, Kali, Phosphor, alle hohen Werte, entsprechend aus dem Schoß der guten Mutter Erde. Nach ihnen brauchst du dich nur hinzubücken, die Sprossen für des Leibes Wohl zu pflücken, als Saft, Gemüse oder Tee sie zu genießen. Das, was umsonst gedeiht in Wald, auf Pfad und Wiesen, selbst in noch dürftiger Großstadt, nahe dir am Wegesrande, nimm’s hin, was rein und unverfälscht die gültige Natur die heilsam liebend schenkt auf ihrer Segensspur. Heinrich Hoffmann (1809-1894), Arzt in Frankfurt
Tanacetum balsamita Familie: Korbblütler; Gattung: Wucherblumen Verwendung in der Volksheilkunde als krampflösendes Mittel bei Magen-Darm-Störungen, Blähungen und Verstopfung Hildegard von Bingen Balsamkraut ist mehr warm als kalt. Wenn aber durch viele und verschiedenartige Gedanken Bewusstsein und Sinne eines schwinden, so dass er in Wahnsinn verfällt, nehme er Balsamkraut... Wer aber am Dreitagefieber leidet, nehme Balsamkraut... Physica 1.194
Kommentare
Kommentar veröffentlichen