Passionblume
Arzneipflanze des Jahres 2011 Familie: Passionsblumengewächse – Passifloraceae Herkunft: in ganz Amerika und Ostindien heimisch, Beschreibung : bis 10 m hohe Kletterstaude Droge: das Kraut ohne die Wurzeln; Ernte zur Blütezeit Geruch leicht aromatisch, Geschmack fade Wirkstoffhaltig ist die ganze Pflanze; reife Früchte sind eßbar. Inhaltsstoffe: Flavonoide, Cumarin, Umbelliferon, Maltol, Alkaloide, ätherisches Öl u.a. Wirkung: entspannend, ausgleichend, angstlösend, bringt Nervensystem ins Gleichgewicht Anwendung bei nervöser Unruhe, Schlafstörungen, Angst, Ruhelosigkeit, Erregungszuständen, Herzneurosen, Kreislaufunregelmäßigkeiten, nervösen Verdauungsbeschwerden Kann schon von Kinder ab 12 Jahren verwendet werden Monografie: positiv, ESCOP, HMPC Verwendung bei indianischen Heilern: nervenberuhigend, entkrampfend Verstopfung Schlaflosigkeit zerstampfte Blätter wurden auf Wunden aufgelegt Saft gemischt m...