Was ist Resilienz?
Resilienz ist ein Begriff aus der Psychologie und beschreibt unsere
seelische Widerstandskraft.
Damit ist gemeint, wie wir mit schwierigen Lebensumständen und Ereignissen umgehen. Also eine Art von Stressresistenz; ein senken der Vulnerabilität (Verletzlichkeit).
Die Resilienz können wir selbst auf viele Arten aufbauen und unterstützen:
- Selbstwahrnehmung:
gesundes Selbstvertrauen,
Selbstwirksamkeit (Vertrauen in die eigene Kraft und das Leben),
Selbstwertgefühl - Authentischer Optimismus statt toxischer Positivität:
positiv und realistisch denken,
Unangenehmes nicht verdrängen (Verdrängung verstärkt die Emotion und hilft nicht bei der Lösungsfindung),
Achtsamkeit und Akzeptanz,
Reflexion und Neubewertung
"Benennen der Emotionen entlastet das Gehirn!"
"Erzwungener Daueroptimismus verdrängt andere Gefühle und hat einen negativen Effekt > die Spannung steigt!" - Selbstregulation - in Balance kommen
Reiz > Stress > Kampf / Flucht / Starre / Unterwerfung
besser nicht sofort reagieren, sondern die Situation zunächst erfassen
Anspannung wahrnehmen und loslassen
Theorie nach Albert Bandura:
Selbstbeobachtung > Gefühle und Verhalten
Selbstbewertung > Passt mein Verhalten? Passen meine Werte und Ziele?
Selbstreaktion > Was ist mir wirklich wichtig? - Problemlösung statt Verdrängung
SMART Ziele setzen:
Spezifisch
Messbar
Aktiv/attraktiv
Realistisch
Terminiert
oder AROMA = aussagekräftig, realistisch, objektiv, messbar, annehmbar - Eigenverantwortung
- Soziale Netzwerke
- Orientierung auf die Zukunft
In diesem Zusammenhang möchte ich gerne die App von 7Mind empfehlen, mit der ich sehr gute Erfahrungen gemacht habe:
Kommentare
Kommentar veröffentlichen