Posts

Es werden Posts vom Mai, 2020 angezeigt.

Günsel

Bild
Er blüht gerade auf Wiesen und in Wäldern:  Kriechender Günsel – Ajuga reptans Familie:               Lippenblütler Beschreibung:     oberirdische Ausläufer zur Vermehrung, 15-30 cm hoch, blüht von Mai bis August; Stängel vierkantig, abstehend behaart; wurzelnde Ausläufer Vorkommen:       Wiesen, Gebüsche, Wälder; basenreiche, meist kalkhaltige, stickstoffsalzarme Böden Inhaltsstoffe:      Ätherische Öle, Gerbstoffe, Saponine Anwendung:      früher Heilpflanze für Atemwege, Verdauung, Leber, Schilddrüse Wissenswertes:   vermehrt sich durch Samen und Wurzelknospen > Stängel stehen oft dicht beieinander HIER ein YouTube Video von Natura Naturans  Noch mehr Infos  bei Celticgarden

Akelei

Bild
Akelei – Aquilegia vulgaris geschützt Familie:          Hahnenfußgewächs - Ranunculaceae Herkunft:        fast ganz Mitteleuropa Vorkommen:   stickstoffsalzhaltige, basenreiche Böden, Kalk; lichte Laubwälder, Gebüsche, Waldränder; auch verwildert Beschreibung: 30-80 cm hohe Staude, Blüte Ende Mai bis Juli, Blüte blau (rötlich, weiß) Inhaltsstoffe:   nicht untersuchte Alkaloide Wissenswertes von Hummeln bestäubt heilige Pflanze in der kabbalistischen Ligatur: AGLA = Atha gibbor leodam adonai = Du Held in Ewigkeit, mein Herr Heiligkeit und Dreieinigkeit im MA auch Marienpflanze, verwendet als Heil- und Wunderkraut

Knoblauchrauke

Bild
Knoblauchsrauke · Lauchkraut Alliaria petiolata Kreuzblütler / Brassicaceae Inhaltsstoffe: ätherische Öle, Senfölglykoside, Glukosid Sinigrin, Saponine, Karotin, Vitamine, Mineralien Wirkung: antiseptisch und wundheilend, leicht harntreibend, schleimlösend Verwendung:  äußerlich bei Insektenstichen;  frische, rohe Pflanze als Gewürz (knoblauchartiger Geschmack); die scharfen  Samen wie Pfeffer anwenden Die Blätter verfärben sich im August purpurviolett.  

Taubnessel

Bild
Weiße Taubnessel – Lamium album Bienensaug S ie blühen derzeit so schön am Wegesrand - daher hier ein paar kurze Infos zur Taubnessel: Familie:             Lippenblütler         Beschreibung: keine Brennhaare, Blüte April bis Oktober, 20-60 cm, mehrjährig, kriechend Vorkommen:    Weg- und Wiesenränder     Droge:             frische Blüten Inhaltsstoffe:    Saponine, Schleim, Gerbstoffe, ätherische Öle, Flavonglykoside Anwendung:     ·          Positive Monografie: Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut, unspezifischer Fluor albus, Katarrhe der Atemwege ·          weibliche Schleimhäute, Damm-Narben, häufige Unterleibsentzündungen ·          Für Spülungen oder ins Futter > Reinigung der...