Giftpflanze Familie: Spargelgewächse / Asparagaceae Beschreibung: Staude, 30-70 cm hoch, eiförmige Blätter; bogig wachsender Blütenstand, Blütezeit April bis Juni, Blüten weiß-grünlich; Beeren blauschwarz Vorkommen: schattige Gebüsche und Laubwälder; lockere, basenreiche, oft kalkhaltige Lehmböden Inhaltsstoffe: Saponine, Chelidonsäure, Homoserinlacton Wirkung: Übelkeit, Erbrechen, Durchfall – besonders giftig sind die Beeren Anwendung: trotz der Giftigkeit wird die Wurzel (Rhizom) in der Volksheilkunde vieler Länder gegen diverse Beschwerden verwendet Vorsicht vor Selbstversuchen! Wissenswertes: Der Name „Salomonssiegel“ bezieht sich auf die siegelringähnlichen Narben der abgestorbenen Triebe am kriechenden Erdspross.