Wer war Paracelsus?
Medizingeschichte
Paracelsus
Theophrastus
Philippus Aureolus Bombastus
von Hohenheim
1493-1541
Arzt,
Alchemist, Philosoph, Astrologe, Mystiker und Laientheologe
Er bereiste
ganz Europa und sammelte praktische Erfahrung.
Seine Medizin
basiert auf einer neuen Form der Natur- und Gotteserkenntnis. Seine Heilerfolge
waren legendär – was ihm viele Gegner einbrachte.
Für ihn ist der
Körper ein chemisches System und besteht aus den Urstoffen Schwefel (Sulfur), Quecksilber (Mercurius), Salz (Sal).
Er gilt als Begründer
der modernen Medizin und Vater der Chirurgie. Er erkannte den Zusammenhang von
Krankheit und Seele.
Paracelsus war außerdem
ein ausgezeichneter Chemiker. Er befasste sich mit der Metamorphose von Materie
und mit Pharmakologie. Er forschte über die Heilkraft verschiedener
Pflanzen und Kräuter (Signaturenlehre) und legte den Grundstein für die Homöopathie.
Trotz einiger
seiner heute überholten Thesen hatte seine Forschung und seine Lehren Einfluss
auf die Medizin bis ins zwanzigste
Jahrhundert.
Alle Erkenntnis
der Welt, die wir Menschen auf Erden besitzen, stammt nur aus dem Lichte der
Natur. Dieses Licht der Natur reicht vom Sichtbaren zum Unsichtbaren und ist
hier so wunderbar wie dort. Im Lichte der Natur ist das Unsichtbare sichtbar.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen