Wer war Avicenna?

Medizingeschichte

Avicenna

Abu ibn Sina

Abu`Ali al-Husain ibn`Abdallah ibn al-Hasan ibn`Ali ibn Sina

 

aus Buchara (Usbekistan); lebte 980-1037

Persischer Arzt, Physiker, Philosoph, Dichter, Jurist, Mathematiker, Astronom, Alchemist.
Las Euklid, Aristoteles u.a.

Verfasst den

Qānūn at-Tibb = Canon medicinae

Mit dem ‚Canon‘ gelingt es Avicenna das gesamte medizinische Wissen seiner Zeit in einem einzigen Leitfaden zusammenzufassen.

Das Werk ist in fünf Bücher unterteilt:

·        Allgemeine Prinzipien (Theorie der Medizin)

·        Alphabetische Auflistung von Medikamenten (Arzneimittel und ihre Wirkungsweise):
Einzeldrogen in 758 Kapiteln

·        Krankheiten, die nur spezielle Organe betreffen (Pathologie und Therapie)

·        Krankheiten, die sich im ganzen Körper ausbreiten (Chirurgie und Allgemeinkrankheiten)

·        Produktion von Heilmitteln (Antidotarium)

Noch heute genießt Avicenna im Iran ein so großes Ansehen, dass seine Schriften weiterhin studiert und seine Rezepte und Therapieanweisungen wissenschaftlich untersucht werden.


Kommentare