Mariendistel

Silybum marianum / Carduus marianus Familie: Asteraceae/Korbblütler Droge: die reifen Früchte (vom Pappus befreit); aus Anbau in Afrika, Amerika, China; nahezu geruchslos; Geschmack: Schale bitter, Samen ölig Inhaltsstoffe: Flavonolignane (Silymarin), Flavonoide • in der Frucht: Eiweiß, fettes Öl (Linolsäure, Ölsäure, Palmitinsäure) • im Blatt: Flavonoide, Fumarsäuren, Polyacetylene (auch in der Wurzel) Wirkung von Silymarin: • wirkt gegen Leberschädigung > Veränderung der Zellmembran-Struktur der Leberzellen > Gifte können nicht eindringen • stimuliert die Aktivität der nukleolären Polymerase 1 > Neubildung von Leberzellen > Regeneration der Leber • steigert Durchblutung der Pfortader Anwendung: • dyspeptische Beschwerden • chronische Leberkrankheiten (bis zu Zirrhose) • toxische Leberschäden • Antidot zum Knollenblätterpilz • Förderung des Gallenfluss Monografie positiv Wichtig: Eine Zubereitung als Tee ist nicht geeignet, da Silymarin ...