Husten - welche Pflanzen eignen sich?
Krankheiten
der Atmungsorgane
Ursachen: bakteriell, viral, toxisch
Erkältungen, Asthma bronchiale, Tuberkulose, Karzinom u.a.
Husten- und Bronchienmittel
Husten = Schutzreflex
des Organismus, ausgelöst durch die Reizung der Schleimhäute
soll Fremdkörper aus dem Bronchialraum entfernen
die Schleimhäute der Bronchien säubern sich normalerweise selbst
(Flimmerepithel)
1. Antitussiva und Muzilaginosa/Schleimstoffdrogen
Husten dämpfende Mittel
bei trockenem Reizhusten – nicht bei verschleimtem Husten
durch den Entzündungsvorgang ist die Reizschwelle sehr niedrig
· schleimstoffhaltige
Drogen:
Eibischwurzel,
Isländisch Moos, Spitzwegerich, Huflattichblätter, Wollblumen
·
„chemische“ Morphin, Kodein
2. Expektoranzien
Auswurffördernde Mittel – bei starker Schleimbildung
Wichtig: viel trinken!
·
Sekretolytika
verflüssigen den Schleim oder steigern die Sekretion reflektorisch über die
Magennerven > Abhusten wird leichter
auswurffördernd: Primelwurzel, Süßholz, Wollblumen
·
Mukolytika
verändern den Schleim chemisch, so dass ein Abhusten leichter wird: Efeu
3. Ätherische Öle
Anis, Eukalyptus, Fenchel,
Pfefferminz, Thymian
gleichzeitig auch desinfizierend - Menthol, Kampfer
Kommentare
Kommentar veröffentlichen