Eukalyptus

Fieberbaum - Eukalyptus globulus

Myrtengewächs – Myrtaceae

Botanik: Südwestaustralien und Tasmanien, heute Anbau in tropischen Gebieten zur Trockenlegung von Sümpfen; sehr schnellwüchsig; bis zu 70 m hoch; sichelförmige Blätter, grauweiße Rinde; weißlich oder rote Blüten, derbe Früchte

Droge: Blätter und Öl

Ernte: ältere Blätter (für arzneiliche Zwecke nur aus Kulturen); ätherisches Öl wird durch Wasserdampfdestillation gewonnen

InhaltsstoffS: ätherisches Öl mit Eukalyptol (= Cineol) mind. 3% Bitterstoffe, Gerbstoffe, Flavonoide, Harze, Gummi u.a.

Wirkung: auswurffördernd, schwach krampflösend

Anwendung: bei Husten, Bronchitis und Asthma

Tee: Hemmung der Schleimbildung in den Bronchien

Öl: Desinfektion der Lunge, Verflüssigung des zähen Schleims und äußerlich für Einreibung bei Rheuma und Gicht

Monografie positiv

CAVE: nicht bei Entzündungen im Verdauungstrakt oder bei Gallen- und Leberkrankheiten, keine Anwendung im Gesicht von Säuglingen und Kleinkindern!

Nebenwirkungen: Tee kaum, Öl häufig reizend > Übelkeit, Erbrechen, Durchfälle

Darreichung: Tee, Inhalate, Salben, Bonbons



Kommentare