Brombeere

 Rubus fruticosus

Droge:          Blätter

Inhaltsstoffe: Gerbstoffe (Gallotannine), Ellagitannine, Pflanzensäuren (Ascorbinsäure, Bernsteinsäure, Apfelsäure, Zitronensäure), Flavonoide, pentacyclische Triterpensäuren

Wirkung:       adstringierend, antibakteriell, antiviral, entzündungshemmend, blutstillend

Anwendung:  unspezifische Durchfallerkrankungen, leichte Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut

Monografie:  positiv


Hildegard von Bingen:

Die Frucht jedoch schadet weder dem gesunden noch dem kranken Menschen und wird leicht verdaut, aber Heilwirkung wird in ihr nicht gefunden.

Physica 1.170


Kommentare