Posts

Es werden Posts vom Juli, 2021 angezeigt.

Schon ist Eutin wieder vorbei!

Bild
So viel Vorbereitung und schwupps ist das Festival für Gesundheit und Lebenskunst 2021 auch schon Vergangenheit!  Aufbau am Freitag - das Neuholländerhaus der Vortragsraum in der Orangerie Eröffnung am Samstag Vormittag mein kleiner Stand der Hildegard von Bingen Garten Schlosspark Blick über den Eutiner See Flora im Schlosspark ein buntes Festival Endlich wieder unter Menschen, war das vorherrschende Gefühl auf diesem Festival. Sowohl Aussteller als auch Besucher hatten einen enormen Bedarf an Austausch und Kommunikation. Ich habe lange nicht mehr so viel geredet! Sonntag Abend versagte meine Stimme dann ganz. 😀 Auf den Fotos sieht es gar nicht so voll aus - aber wir hatten tatsächlich alle die ganze Zeit zu tun. Ein voller Erfolg. Wir freuen uns schon auf 2022!  

Kamille

Bild
 Quelle: Kooperation Phytopharmaka

Vortrag über Gewürze

Bild
Nächsten Monat hole ich meine Vortrag im Café Paletti nach, der wegen der Corona-Beschränkungen verschoben werden musste. Thema: Gewürze - kleine Dosis, große Wirkung Die Räumlichkeiten sind begrenzt, daher bitte verbindlich anmelden!

Offene Aufstellgruppe

Bild
 Werbung für eine Kollegin und ihre Arbeit

Botanischer Garten im Juli

Bild
Vor einigen Tagen war ich mal wieder im Botanischen Garten der Christian-Albrechts-Universität Kiel, um Heilpflanzen zu fotografieren.  Schnell hab ich die Zeit vergessen und mich an den vielen blühenden Stauden erfreut.  Wann haben Sie sich zuletzt eine kleine Auszeit gegönnt? 

Buchtipp Klostermedizin

Bild
Dr. Johannes G. Mayer (†) Das geheime Heilwissen der Klosterfrauen rororo • ISBN 978-3-499-62373-8 Klappentext:  "Hildegard von Bingen und ihre Schwestern • Im Hochmittelalter waren es vor allem Frauen, die sich in der medizinischen Forschung hervortaten. Sie widmeten sich der Krankenpflege, gründeten Spitäler und entwickelten Therapien. Dr. Johannes G. Mayer - Leiter der Forschergruppe Klostermedizin - führt uns in die faszinierende Welt der Klosterfrauen und verrät, welche Rezepte uns noch heute helfen können." 🌿🌿 Mal wieder bin ich im Antiquariat fündig geworden: Der Name des Autors spricht für sich - und es fehlte mir noch in meiner Sammlung.  Das Buch ist in drei Hauptteile gegliedert: Heilende Frauen: Die Schule von Salerno, Trota, Klosterfrauen (Hildegard von Bingen u.a.) - Ein spannendes Kapitel, das ich ratzfatz durchgelesen hatte!  Die Heilkunde der Klosterfrauen: Eine Einführung in die damalige Vorstellung von Natur und Medizin, Temperamentenlehre, Ratsc...

Wilde Karde

Bild
Kardendistel • Dipsacus silvestris Inhaltsstoffe: Scabiosid (Glykosid), organische Säuren, Glucoside, Saponine Verwendung in der Volksheilkunde bei Rhagaden und Fissuren Wolf-Dieter Storl empfahl vor einigen Jahren die Tinktur der Karde zur unterstützenden Behandlung bei Borreliose. Er hat darüber ein Buch geschrieben und die Tinktur ist als Fertigprodukt im Handel erhältlich.