Was sind Senfölglykoside?
Pflanzeninhaltsstoffe Teil 8
Senfölglykoside
Glucosinolate / Thioglucoside
- über 100 bekannt
- vor allem in Brassicaceae / Kohle
- wasserlöslich, nicht flüchtig, optisch aktiv, hitzeempfindlich
- bei Verletzung des Gewebes werden Senföle (Alkylisothiocyane) freigesetzt
flüchtig > stechender Geruch
nichtflüchtig > scharfer Geschmack - verringern Jodresorption
- antibakteriell, antimikrobiell, fungistatisch, Krebsabwehr, regen Entgiftung an, hemmen Mikroorganismen, mindern Magengeschwür-Risiko durch Steigerung der Magensaftsekretion, lokal stark reizend bzw. hyperämisierend (Senfpflaster), Stomachikum, Gewürz
- für Pferdehalter: gegen Pilze und Dasselfliegenlarven
- Isothiocynate: Sulphoraphan in Brokkoli, Sinigrin in Rosenkohl und Senfkörnern, Indole in Wirsing
- Kohl, Kresse, Radieschen, Rettich, Kreuzblütler, Senfblätter, Rübenkraut
Kommentare
Kommentar veröffentlichen