Echtes Mädesüß / Wiesenspiere Filipendula ulmaria andere Namen: Geißbart, Spierblume, Spierstaude, Wiesenkönigin Familie: Rosengewächs Vorkommen: in Sümpfen, Feuchtwiesen, an Bächen und Flussufern Beschreibung: Ausdauernde Staude mit kräftigem Wurzelstock, 1 bis 2 m hoch, blüht zur Sommersonnenwende cremeweiß „schaumig“; Blüten duften nach Honig und Vanille Verwechslung: Filipendula vulgaris ist kleiner (bis 40 cm) und wächst auf trockenen Böden Droge: Obere Pflanzenteile während der Blüte Inhaltsstoffe: ätherisches Öl, Flavonglykoside, Gerbstoffe, Schleim, Salicylsäureverbindungen (natürliches Aspirin), Vitamin C u.a. Wirkung: harntreibend, „blutreinigend“, schmerzstillend, schweißtreibend, antiphlogistisch/antientzündlich, fiebersenkend, antirheumatisch, blutstillend Anwendung: · „wie Aspirin“, aber stärker und magenfreundlicher · ...